Wir Gartenzwerge gelten vielleicht nicht als besonders weitsichtig. Aber eines passt auch in unser Zwergenhirn: Wer ein Haus sanieren will, braucht zuerst eine Analyse des Gebäudezustands und eine Beratung. Der Kanton Basel-Stadt schenkt dir die Erstberatung. Und für den GEAK Plus, den Gebäudeenergieausweis mit Beratungsbericht, gibt es grosszügige Förderbeiträge.
Das Energiegesetz des Kantons schreibt übrigens vor, dass du so oder so einen GEAK Plus erstellen musst, wenn deine Öl- oder Gasheizung mehr als 15 Jahre auf dem Buckel hat. Und du musst die alte Heizung durch ein erneuerbares System ersetzen, falls dies technisch möglich ist und nicht zu Mehrkosten für dich führt. Gut also, dass du die Energieberatung jetzt gleich gratis nutzen kannst.
Also, worauf wartest du noch? Such dir jetzt einen GEAK-Experten oder Minergie-Fachpartner in deiner Nähe und vereinbare einen Termin. Mit der Analyse bist du bestens gerüstet für die weiteren Schritte.
Wenn wir Gartenzwerge die Ärmel hochkrempeln, dann gleich richtig! Und auch du solltest beim Sanieren aufs Ganze gehen. Du kannst einzelne Massnahmen ergreifen und zum Beispiel das Dach sanieren, die Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen oder einen Solarkollektor installieren. Dafür gibt es vom Kanton Geld. Wenn du aber eine Gesamtsanierung deines Hauses in Angriff nimmst, bekommst du im Vergleich zur Einzelbauteilsanierung gleich ein Mehrfaches an Förderbeiträgen. Auch Neubauten nach hocheffizienten Baustandards, zum Beispiel Minergie-A, sind möglich und werden in grossem Stil gefördert. Du hast es in der Hand!
Fragst du dich, wie viel Strom dein Dach oder deine Hausfassade produzieren kann?
CHF 100.-/m² bis max. 1'000 m²
Minergie-P-Standard
CHF 25.-/m² ab 1'000 m²
CHF 5.-/m²
Zusatzbeitrag ECO
Dämmmassnahmen
CHF 25.-/m² Gebäudehüllenfläche
wenn die Sanierung die GEAK Stufe B erreicht
CHF 50.-/m² Gebäudehüllenfläche
wenn die Sanierung die GEAK Stufe A erreicht
Wand/Boden gegen aussen
CHF 70.-/m² sanierte Fläche
U ≤ 0.2 W/m²*K
Dach
CHF 50.-/m² sanierte Fläche
U ≤ 0.2 W/m²*K
Wand/Boden gegen Erdreich
CHF 40.-/m² sanierte Fläche
U ≤ 0.25 W/m²*K
Fenster
CHF 50.-/m² sanierte Fläche
Ug ≤ 0.7 W/m²*K
Estrichboden/Kellderdecke
CHF 20.-/m² sanierte Fläche
U ≤ 0.25 W/m²*K
Beiträge gibt es auch für Solaranlagen,
Wärmepumpen, automatische Holzfeuerungsanlagen
und einen Anschluss an die Fernwärme.
Eines ist so sicher wie unsere rote Zipfelmütze: Energieeffizientes Bauen wird heute grosszügig gefördert! Die Energiepolitik von Bund und Kantonen macht’s möglich. Aber wer sagt, dass es in fünf Jahren noch immer so ist? Reiche deinen Antrag ein, sichere deinen Förderbeitrag – und saniere jetzt! Und warum nicht gleich «volles Programm»?
Noch Fragen?
Bist du interessiert an nützlichen Tipps und Tricks, die dich bei deinem Bau- und Sanierungsvorhaben unterstützen? Teile mir hier und jetzt deine E-Mail-Adresse mit, um an die Quelle zum Thema Fördergelder für energetisches Sanieren anzuzapfen.
Le contenu de cette page est exclusivement disponible en allemand.